Andachten

Andachten prägen das Kirchenjahr in unserer katholischen Pfarrgemeinde. Es gibt Andachten, dei das ganze Jahr über stattfinden, oder Andachten zu besonderen Zeiten im Kirchenjahr.

Eucharistische Anbetung am Donnerstag

Jeden Donnerstag abend beten wir nach der Hl. Messe um 19.00 Uhr in einer gestalteten Eucharistischen Anbetungsstunde besonders um geistliche Berufungen aus unserer Pfarrgemeinde. Durch die eucharistische Anbetung wachsen wir aber auch selber im Glauben an Jesus und in eine echte Jesusbeziehung hinein. Lobpreismusik, Stille, Gedanken und Wechselgebete prägen diese besondere Zeit.

Um 20.00 Uhr singen wir die Komplet, das Nachtgebet der Kirche. Anschließend erteilt der Priester oder Diakon den eucharistischen Segen für alle Anwesenden und die ganze Pfarr- und Marktgemeinde.

Um 20.15 Uhr wird das Allerheiligste in der Anbetungskapelle (am Nordeingang der Kirche) zur stillen Anbetung ausgesetzt. Beterinnen und Beter sind vor Jesus da und bringen 24 Stunden lang die Anliegen der Einwohner von Mering vor Jesus. 

Maiandachten

Der Mai ist der Marienmonat. Deswegen treffen sich katholische Christen im Mai, um besonders auf Maria, die Mutter Jesu, zu schauen und sie um ihre Fürspreche zu bitten. Wir verehren sie als Maienkönigin und bringen unsere Sorgen, unsere Familien und unsere Pfarrgemeinde zu Maria.

In St. Michael tun wir das im Mai in der Regel immer samstags um 18 Uhr. In Mariä Himmelfahrt gibt es immer freitags um 18 Uhr Maiandachten. In Meringerzell feiern am zweimal am Mittwochabend eine Maiandacht.

Kreuzwegandachten

In der Fastenzeit schauen wir am Freitag, dem Todestag Jesu, besonders auf seinen Kreuzweg, betrachten ihn und finden unser eigenes Leben darin wieder.

Andachten vor und nach den Wallfahrten

Im Lauf des Kirchenjahres gibt es Wallfahrten unserer Pfarrei nach Andechs, nach Maria Kappel, nach Herrgottsruh. Vor Beginn und nach der Rückkehr beten wir in der Kirche kurze Andachten, um Gott für das Geschenk des Lebens und einen die gesunde Rückkehr zu danken.

Kindersegnung

An Weihnachten feiern wir, dass Gott Mensch geworden ist, d.h. als Baby in eine Familie hineingeboren wurde. Dadurch zeigt er seine Liebe besonders auch zu den Kindern. Am Sonntag nach Weihnachten begeht die Kirche deswegen den Sonntag der Hl. Familie, an dem in einer kurzen Andacht die Kinder einzeln gesegnet werden.

Tiersegnung

Eine der schönsten Andachten ist die Tiersegnung, immer am Sonntag vor oder nach dem 4. Oktober, dem Gedenktag des Hl. Franziskus, um 16.00 Uhr. Er liebte besonders die Tiere und predigte ihnen sogar, weil das Evangelium ja "allen Geschöpfen" verkündet werden sollte (vgl. Mk 16,15). Um Gott für unsere Haustiere zu danken und ihn um seinen Segen für sie zu bitten, findet an unserer Kirche St. Franzikus eine kurze Andacht statt, in der die Tiere einzeln gesegnet werden. Bringen Sie ihre Lieblinge einfach mit.

Andacht am Volkstrauertag

Am Volkstrauertag im November treffen wir uns mit der evangelischen Gemeinde und Vertretern der Marktgemeinde und des Veteranenvereins gegen 9.30 Uhr am Kriegsgräberdenkmal am Rathaus, um an die die gefallenen Soldaten der beiden Weltkriege zu erinnern und gleichzeitig um den Frieden in unserer kriegsgeplagten Welt zu beten.

Kalender mit Wochengebeten zur Priesterberufung (pdf)

KONTAKT

Katholisches Pfarramt
St. Michael Mering

Herzog-Wilhelm-Straße 5
86415 Mering

Telefon +49 (0)8233-74250
pfarramt@mitten-in-mering.de

Öffnungszeiten:
Montag: 9 - 12 Uhr
Dienstag: 9 - 12 Uhr
Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr

SPENDENKONTEN

St. Michael Mering:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE08 7206 9155 0000 1264 11
BIC GENODEF1MRI

St. Johannes Meringerzell:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE35 7206 9155 0000 1076 89
BIC GENODEF1MRI

Mariä-Himmelfahrt St.Afra:
Stadtsparkasse Augsburg
IBAN DE64 7205 0000 0000 3602 63
BIC AUGSDE77XXX