
Feuerzungen an Pfingsten
Zu einem besonders stimmungsvollen Pfingstgottesdienst kamen viele Gläubige unserer Pfarrei zusammen. Nicht nur die beiden Erwachsenentaufen von Konstantin und Marcel und die Firmung von Julian haben uns berührt, sondern auch eine Überraschung, die nach dem Empfang der Hl. Kommunion stattfand.
In der Apostelgeschichte wurde uns das Pfingstereignis verkündet: die verängstigten Apostel waren in nach dem Tod und der Auferstehung Jesu in Jerusalem am Ort des letzten Abendmahls versammelt, als sich plötzlich ein Sturm erhob und der Hl. Geist in Feuerzungen auf sie herabkam. Auf jedem von ihnen ließ sich eine nieder. Was muss das für eine schöne Erfahrung gewesen sein!
Und die Früchte, die der Geist Gottes hervorbrachte, waren sofort zu spüren: alle Jünger konnten die Leute aus verschiedenen Ländern und Sprachen, die zum Laubhüttenfest nach Jerusalem kamen, verstehen, und aus angstvollen Jüngern wurden mutige Verkünder der Botschaft Jesu Christi. Der Geist Gottes vereint und gibt die Kraft zur Verkündigung!
Als Symbol für die Feuerzungen des Hl. Geistes regnete es im Pfingstgottesdienst Rosenblüten vom Meringer Himmel herab. Während wir den Pfingsthymnus gesungen haben, kam der Blütenregen auf uns herab und wir alle waren fasziniert von der Schönheit dieses Momentes.
In der Hoffnung, dass auch wir mutige Verkünder des Evangeliums werden und die Botschaft Jesu Christi in Mering leben, freuen wir uns schon auf den nächsten Rosenregen an Pfingsten 2026…